
Willkommenin der Lernpraxis Tjan
Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen und Rechtschreiben. Oftmals verlieren sie die Freude am Lesen und Schreiben, die Lernmotivation und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Genau hier setzt die integrative Legasthenietherapie an: Kinder und Jugendliche werden in ihrem Selbstvertrauen und in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt, so dass sie in einen eigenständigen Lernprozess finden können. Strategien für ein erfolgreiches Lernen werden entwickelt. Denn wer Erfolge beim Lernen erlebt, entdeckt, dass Lernen (wieder) Spaß machen kann.

Willkommen in derLernpraxis Tjan
Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Erlernen von Lesen und Rechtschreiben. Oftmals verlieren sie die Freude am Lesen und Schreiben, die Lernmotivation und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten. Genau hier setzt die integrative Legasthenietherapie an:Kinder und Jugendliche werden in ihrem Selbstvertrauen und in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt, so dass sie in einen eigenständigen Lernprozess finden können. Strategien für ein erfolgreiches Lernen werden entwickelt. Denn wer Erfolge beim Lernen erlebt, entdeckt, dass Lernen (wieder) Spaß machen kann.
IntegrativeLegasthenietherapie
Eine integrative Legasthenietherapie nimmt das ganze Kind in den Blick und möchte Sie und Ihr Kind grundlegend unterstützen: Förderung von Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, ein gesunder Umgang mit Stress und der Aufbau allgemeiner Lernkompetenzen sind genauso Inhalt der Therapie wie das Einüben von Lese- und Rechtschreibfähigkeiten.


IntegrativeLegasthenietherapie
Eine integrative Legasthenietherapie nimmt das ganze Kind in den Blick und möchte Sie und Ihr Kind grundlegend unterstützen: Förderung von Selbstvertrauen, Selbstständigkeit, ein gesunder Umgang mit Stress und der Aufbau allgemeiner Lernkompetenzen sind genauso Inhalt der Therapie wie das Einüben von Lese- und Rechtschreibfähigkeiten.
Eine Legasthenietherapie kann in folgenden Bereichen unterstützen:

Lese- undRechtschreibkompetenzensystematisch aufbauenund stärken

ein strukturiertes Arbeitsverhalten undeine effiziente Aufmerksamkeits-steuerung entwickeln und soKonzentration fördern

Familien entlasten, z.B. durch Reduzierung von Konflikten in der Hausaufgabensituation und eine gezielte Anleitung beim Üben

Kinder und Jugendliche nacheiner ausführlichen Diagnostikphaseganz individuell fördernund so Lernlücken schließen

Lernerfolge feiern und so neue Lernfreude entwickeln

Selbstvertrauen aufbauen undden Blick auf die Ressourcenund Stärken richten

Zuversicht, Mut und vor allem Selbstwirksamkeit erleben
Eine Legasthenietherapie kann in folgenden Bereichen unterstützen:

Lese- & Rechtschreibkompetenzen systematisch aufbauen und stärken

Kinder und Jugendliche nach einer ausführlichen Diagnostikphase ganz individuell fördern und so individuelle Lernlücken schließen

Familien entlasten, z.B. durch Reduzierung von Konflikten in der Hausaufgabensituation und eine gezielte Anleitung beim Üben

ein strukturiertes Arbeitsverhalten und eine effiziente Aufmerksamkeitssteuerung entwickeln und so Konzentration fördern

Lernerfolge feiern und soneue Lernfreude entwickeln

Zuversicht, Mut und vor allem Selbstwirksamkeit erleben

Selbstvertrauen aufbauen und den Blickauf die Ressourcen und Stärken richten

Spielend lesenund schreiben lernen
Zu spielen ist für Kinder eine natürliche Art zu lernen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Leitung eines Lernförderungsprojektes und als Lerntherapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, an die Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen und Lerninhalte spielerisch zu vermitteln. Außerdem ist es wichtig, Kindern beim Lernen Erfolge zu ermöglichen. Spaß am Lernen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen.

Spielend lesenund schreiben lernen
Zu spielen ist für Kinder eine natürliche Art zu lernen. Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung als Leitung eines Lernförderungs-projektes und als Lerntherapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, an die Lebenswelt der Kinder anzuknüpfen und Lerninhalte spielerisch zu vermitteln. Außerdem ist es wichtig, Kindern beim Lernen Erfolge zu ermöglichen. Spaß am Lernen ist der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen.

"Wenn man genügend spielt, solange man klein ist,trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man spätersein ganzes Leben lang schöpfen kann"
- Astrid Lindgren

"Wenn man genügend spielt, solange man klein ist,trägt man Schätze mit sich herum, aus denen man spätersein ganzes Leben lang schöpfen kann"
- Astrid Lindgren

Ablauf & Rahmenbedingungen
Die Therapie findet einmal wöchentlich zu einem festen Terminim Einzelsetting statt. Dieser ist verbindlich für Ihr Kind reserviert.In den Schulferien findet keine Therapie statt.
In einem telefonischen Erstgespräch berate ich Sie gerne darüber,wie die Legasthenietherapie abläuft, was sie beinhaltet und ob Lerntherapie das für Ihr Kind passende Angebot ist.Ich informiere Sie auch gerne über die Rahmenbedingungen,wie z.B. die Kostenübernahme durch das Jugendamt.
Jedes Kind lernt anders und hat unterschiedliche Lebenssituationen, Lernvoraussetzungen und Bedarfe.Entsprechend individuell sind die Förderschritte und entsprechend wichtig ist eine ausführliche Diagnostikphase.
Ebenso wichtig ist es, dass Eltern, Kind und Therapeutin an den gleichen Zielen arbeiten, so dass das Lernen leichter werden und der damit verbundene familiäre Alltag entlastet werden kann.Daher überlegen wir in einem ausführlichen Auswertungs- und Auftragsklärungsgespräch gemeinsam die wichtigen Schritte in der Therapie. Diese werden immer wieder evaluiert und stetig angepasst.

Ablauf &Rahmenbedingungen
Die Therapie findet einmal wöchentlich zu einem festen Termin im Einzelsetting statt. Dieser ist verbindlich für Ihr Kind reserviert. In den Schulferien findet keine Therapie statt.
In einem telefonischen Erstgespräch berate ich Sie gerne darüber,wie die Legasthenietherapie abläuft, was sie beinhaltet und ob Lerntherapie das für Ihr Kind passende Angebot ist.Ich informiere Sie auch gerne über die Rahmenbedingungen,wie z.B. die Kostenübernahme durch das Jugendamt.
Jedes Kind lernt anders und hat unterschiedliche Lebenssituationen, Lernvoraussetzungen und Bedarfe.Entsprechend individuell sind die Förderschritte und entsprechend wichtig ist eine ausführliche Diagnostikphase.
Ebenso wichtig ist es, dass Eltern, Kind und Therapeutin an den gleichen Zielen arbeiten, so dass das Lernen leichter werden und der damit verbundene familiäre Alltag entlastet werden kann.Daher überlegen wir in einem ausführlichen Auswertungs- und Auftragsklärungs-gespräch gemeinsam die wichtigen Schritte in der Therapie. Diese werden immer wieder evaluiert und stetig angepasst.
Bettina Tjan
Pädagogin (M.A.)
Lerntherapeutin (zertifiziert durch den Bundesverband für Legasthenie - BVL)
Musikpädagogin
Studium
Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
M.A. (LMU München)
Praktische Erfahrungen
Kinder- und Jugendpsychiatrie Heckscher Klinik
Haunersches Kinderspital Psychosomatik und Psychotherapie
Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)
Berufliche Erfahrungen
Aufbau und Leitung des Lernförderungsprojektes „Hausix“ auf dem Abenteuerspielplatz ABIX
Schulsozialarbeiterin an einer Münchner Grundschule
Leitung einer Mittagsbetreuung
Pädagogische Mitarbeiterin in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Zusatzzertifikate
Kursleiterin für SAFE-Sichere Ausbildung für Eltern (LMU München)
Medizinpädagogik (LMU München)
Interdisziplinäre Frühförderung (Arbeitsstelle Frühförderung Bayern)
Ich schaff`s - Trainerin (Ein lösungsorientiertes Motivationstraining für Kinder und Jugendliche)
Trainerin für das Marburger Konzentrationstraining

Zusätzliche Angebote auf Anfrage
Referententätigkeit für Eltern und Fachpersonal
Kinderkurse (z.B. Glückskurse, Marburger Konzentrationstraining, Lernwerkstatt)
Projekte
„Lesen und Schreiben lernen auf dem Abenteuerspielplatz ABIX“ im Münchner Hasenbergl
Glückskurse im Familienzentrum Unterschleißheim

Bettina Tjan
Pädagogin (M.A.)
Lerntherapeutin (zertifiziert durch den Bundesverband für Legasthenie - BVL)
Musikpädagogin

Studium
Pädagogik, Entwicklungspsychologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie
M.A. (LMU München)
Praktische Erfahrungen
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
Heckscher Klinik
- Haunersches Kinderspital
Psychosomatik und Psychotherapie
- Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP)
Berufliche Erfahrungen
- Aufbau und Leitung des
Lernförderungsprojektes „Hausix“
auf dem Abenteuerspielplatz ABIX
- Schulsozialarbeiterin an einer
Münchner Grundschule
- Leitung einer Mittagsbetreuung
- Pädagogische Mitarbeiterin in der
Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Zusatzzertifikate
- Kursleiterin für SAFE-Sichere Ausbildung
für Eltern (LMU München)
- Medizinpädagogik (LMU München)
- Interdisziplinäre Frühförderung
(Arbeitsstelle Frühförderung Bayern)
- Ich schaff`s - Trainerin
(Ein lösungsorientiertes Motivations-
training für Kinder und Jugendliche)
- Trainerin für das Marburger
Konzentrationstraining
Zusätzliche Angeboteauf Anfrage
- Referententätigkeit für Eltern
und Fachpersonal
- Kinderkurse (z.B. Glückskurse,
Marburger Konzentrationstraining,
Lernwerkstatt)
Projekte
- "Lesen und Schreiben lernen auf dem
Abenteuerspielplatz ABIX"
im Münchner Hasenbergl
- Glückskurse im Familienzentrum
Unterschleißheim

Bei Interesse an einem Beratungsgespräch erreichen Sie mich telefonisch unter:
Tel.: 0156 78 488 282oder per Email: info@lernpraxis-tjan.de
Kontakt
Lernpraxis Bettina TjanEdisonstr. 685716 Unterschleißheim
Anfahrt mit dem PKW:Parkmöglichkeiten vorhanden in denumliegenden Seitenstraßen
Anfahrt mit dem MVV:Sie erreichen die Lernpraxis mit dem Bus vonden Sbahn-Haltestellen Unterschleißheim,Lohhof, Oberschleißheim und Feldmoching
Bushaltestelle Robert-Bosch-Straße(2 Min. Fußweg)oder Ballhausforum(5 Min. Fußweg)
Kontakt
